Rostocker Fotografen im Umland unterwegs

Fotografen arbeiteten in der Zeit von 1900 bis 1930 entweder im Auftrag oder sie waren hausierend unterwegs und akquirierten so die Aufträge. Von einigen wenigen Fotografen, die in den Rostocker Adressbüchern verzeichnet sind, gibt es nur Belege in Form von Ansichtskarten aus dem Umland. Wahrscheinlich betrieben diese Fotografen kein klassisches Atelier für Porträtaufnahmen, sondern arbeiteten als Hausiererfotografen. Die Mehrzahl dieser Fotografen blieb nur kurze Zeit in Rostock. Daneben verlegten auch Kaufleute und Drogisten Ansichtskarten. Ob die fotografischen Motive dafür von diesen Kaufleuten und Drogisten selbst gefertigt wurden, ist nicht immer zu klären.

Wir beginnen die Reise durch das Rostocker Umland im Westen und arbeiten uns entlang der Küste nach Osten und dann geht es von Rostock nach Süden.

Gruß aus Kirch-Mulsow. Harry Lüttges, Photogr., Rostock i.M.

Harry Lüttges findet sich als Harry Lüthges nur im Jahr 1912 im Rostocker Adressbuch. Im Jahr 1915 ist er in Essen als Fotograf aktiv. Von den in Kirch-Mulsow fotografierten Häusern ist nur jenes links oben als Colonialwarenhandlung zu identifizieren.
Auch die nächste Karte wurde von Harry Lüttges fotografiert:

Gruss aus Hohenfelde bei Doberan. Gastwirtschaft und Schmiede von J. Ross. Harry Lüttges, Rostock i. Meckl. 1912 gelaufen.
Heiligendamm. Burg Hohenzollern. Mecklenburgische Kunst- und Verlagsanstalt Loebell & Klocke, Rostock

Wilhelm Klocke kam Ende der 1910er Jahre nach Rostock. Anfang der 1920er Jahre führte er mit Paul Ziegenbalg eine Firma, die Papiere herstellte und mit diesen und weiteren Schreibwaren und Luxuspapieren handelte. Mitte der 1920er Jahre versuchten es Klocke und Ziegenbalg getrennt als Schreibwarenhändler. In dieser Zeit hat Klocke wohl gemeinsam mit Georg Loebell Ansichtskarten verlegt. Georg Loebell war ambitionierter Amateurfotograf und hatte bereits Ende der 1910er Jahre im Alleinverlag selbstgeknippste Ansichtskarten von Rostock herausgebracht. Es spricht also einiges dafür, dass Loebell der Fotograf der Burg Hohenzollern war. Bleibt die Frage, wer die Bilder machte, die Klocke allein bzw. mit Ziegenbalg verlegte. Loebell zog spätestens 1924 nach Schwerin, wo er eine Anstellung im Staatsdienst fand.

Gruss aus Satow. Verlag: B. Zechel, Rostock

Bernhard Zechel ist in den Jahren 1906 und 1907 im Namensteil des Adressbuches verzeichnet, aber nicht im Gewerbeverzeichnis. 1906 ist als Beruf Fotograf angegeben, 1907 Kunstmaler. Die Postkarte zeigt links im Bild Schönfeldts Gasthof.

Gruß aus Kritzmow. Molkerei und Kolonialwaren-Geschäft J. Schulz. Verlag Hubertus-Photo Rostock, Wismarschestr. 11

Ab Mitte der 1920er Jahre bis mindestens in die 1950er Jahre führte Heinrich Warscheck die Hubertus-Drogerie mit Photohaus in der Wismarschen Straße, zunächst in der Wismarschen Straße 11, ab den 1930er Jahren in der Nr. 71. Es ist wahrscheinlich, dass eine verwandtschaftliche Beziehung zu Carl Reuper bestand, ebenfalls Rostocker Drogist mit fotografischen Ambitionen. Ob Heinrich Warscheck die Aufnahmen für obige Ansichtskarte selbst gemacht hat, ist nicht erwiesen.

Ostseebad Graal. Konditorei und Kaffee Nauditt. Verlag Klocke & Ziegenbalg, Rostock
Rövershäger Krug „Stadt Rostock“. Verlag O.B. Selleneit, Rostock

Otto Bernhard Selleneit, Jg. 1878, war zu Beginn des 20. Jahrhunderts im mecklenburgischen Tessin als Atelierfotograf tätig. Ende der 1910er Jahre siedelte er nach Rostock über und eröffnete am Blücherplatz 1 das Photohaus „Greif“. Parallel war er einige Jahre Inhaber der Hansa Patent-Verwertungsgesellschaft. Das Photohaus führte Selleneit bis zu seinem Tod 1929.

Gruß aus Gelbensande. Gastwirtschaft von Paul Müller; Großherzogliche Forstinspektion. Verlag Amd. Erdmann, Photogr., Rostock i.M.. 1923 gelaufen.

Amandus Erdmann findet sich nur im Jahr 1920 im Rostocker Adressbuch. Erdmann wurde 1889 in Hamburg geboren, hat wohl den Fotografenberuf erlernt, arbeitete aber auch als Kutscher. 1943 starb er bei einem Luftangriff in Hamburg.
Wir bleiben in Gelbensande:

Gruß aus Gelbensande. Gasthaus, Forsthaus. Foto-Spezial-Reisegeschäft „Mars“, Inh. C. Reuper. Dänschenburg bei Sanitz i.M.

Carl oder auch Karl Reuper, Jg. 1877, eröffnete lt. Zeitungsanzeige 1904 eine „Drogen-, Farben- und Parfümeriehandlung verbunden mit Photographischen Apparaten und Bedarfsartikeln“ in Rostock in der Brandesstraße/Ecke St.-Georg-Straße. Reuper hatte laut Anzeige genügend Fachwissen, um seine Kunden den Umgang mit fotografischen Apparaten zu vermitteln. Um 1918 zog er nach Dänschenburg, heute Ortsteil von Marlow. Wahrscheinlich ist die Bezeichnung Foto-Spezial-Reisegeschäft so zu verstehen, dass Reuper von Dänschenburg aus hausierend unterwegs war, um fotografische Artikel anzubieten. Einen Laden hat Reuper in Dänschenburg – der Ort hatte damals ca. 350 Einwohner – wohl nicht betrieben.
Das abgebildete Gasthaus hat den Namen „Zur Grünen Eiche“, Inhaberin war Friederike Waack, wahrscheinlich die Dame in der Bildmitte.

Kessin i.M., Gruß aus Brandt´s Gasthof. Richard Poetsch, Photograph, Rostock i.M., Friedrichstr. 7. 1929 gelaufen.

Richard Poetzsch wurde 1882 in Dresden geboren. Sein Vater war ebenfalls Fotograf. Poetzsch ist von 1910 bis 1931 in den Rostocker Adressbüchern als Fotograf verzeichnet. Mehrfach wechselte er die Wohnadresse, eine typische Atelieranschrift ist nicht darunter.

Gruß aus der Rostocker Schweiz! Kösterbeck. Verlag von Carl Pagels, Rostock. 1900 gelaufen.

Carl Pagels unterhielt von 1897 bis 1900 ein klassisches Fotoatelier in der Breiten Straße. Nach 1900 betrieb er in Crivitz ein Atelier. In Wittenburg und wohl auch in Waren/Müritz war er zeitweilig tätig.

Hotel Erbgrossherzog. Restaurant und Weinhandlung. Besitzer W.F. Ahrens Wwe.. Schwaan i.M.; Verlag C.R. Bursch i. Fa. Photographie „Greif“, Rostock, Hopfenmarkt 28. 1909 gelaufen.

Carl Bursch betrieb von 1906 bis 1909 ein Fotoatelier am Hopfenmarkt 28.
Zum Schluss noch zwei Karten vom bereits erwähnten Harry Lüttges.

Gruß aus Baumgarten i.M.. Gasthof zur gemütlichen Einkehr. Inh. G. Haack. Verlag Harry Lüttges, Rostock i.M., Breitestr. 24. 1912 gelaufen.
Bahnhofs-Restaurant Teschow i.M., Bes. Ernst Wergin; 1912 gelaufen

In Mecklenburg gibt es mehrere Teschows, dieses liegt einige Kilometer westlich von Neubukow.